Was ist Erdnussbutter? Erdnussbutter Vorteile

Wussten Sie, dass Erdnussbutter, die durch das Mahlen gerösteter Erdnüsse gewonnen wird, eine der besten Quellen für streichfähiges Eiweiß ist? Dieses eiweißreiche Lebensmittel ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Außerdem harmoniert ihr Geschmack sowohl mit süßen als auch mit salzigen Speisen. Aus diesem Grund kann man sie vielen Snacks, Desserts oder Frühstücksspeisen beimischen, die man zu Hause zubereitet. «Welche Vorteile hat Erdnussbutter, wie viele Kalorien hat sie und wie hoch ist die empfohlene tägliche Verzehrsmenge?». Antworten auf diese Fragen finden Sie hier, indem wir Ihnen alternative Erdnussbutter-Rezepte vorstellen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Erdnussbutter? Was sind die Zutaten?

Erdnussbutter ist ein streichfähiges Lebensmittel, das durch Mahlen von Erdnüssen nach dem Rösten gewonnen wird. Normalerweise bestehen 90 Prozent dieses Lebensmittels ausschließlich aus Erdnüssen. Die restlichen 10 Prozent bestehen aus Aromastoffen wie Pflanzenöl, Salz und Zucker, die während des Mahlvorgangs zugesetzt werden. Hier kommt tatsächlich der Geschmack ins Spiel. Wenn Erdnüsse Ihr Lieblingssnack sind, können Sie Produkte ohne Zuckerzusatz wählen, die mit Aromen wie Melasse aromatisiert sind.

Produkte mit einem Erdnussanteil von 90 Prozent sind in der Regel natürliche Erdnussbutter. Wenn Sie die Verpackung untersuchen, werden Sie feststellen, dass sich auf der Oberfläche Öl angesammelt hat. Das liegt daran, dass die Öle beim Mahlen freigesetzt werden. Diese Öle sind bei Zimmertemperatur flüssig und sammeln sich auf dem Glas. Es genügt, das Glas vor dem Verzehr ein paar Mal umzurühren. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dem Produkt Palmöl oder Soja zugesetzt worden sein, um den Verzehr zu erleichtern. Die Nährwerte von 1 Esslöffel Erdnussbutter variieren zwar je nach Sorte, aber im Durchschnitt sind sie wie folgt

  • Kalorien: 95 kcal
  • Protein: 3,5 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Öl: 8 g
  • Lebensdauer: 1 g
  • Zucker: 1 g
  • Kalzium: 8,5 g
  • Eisen: 0,34 g
  • Magnesium: 26 mg
  • Phosphor: 53 mg
  • Kalium: 94 mg
  • Natrium: 76 mg
  • Zink: 0,43 mg
  • Niacin: 4,21 mg
  • Vitamin B6: 0,9 mg
  • Vitamin E: 1 mg

Eines der wichtigsten Dinge, die man sich merken sollte, ist, dass Erdnussbutter einen hohen Kaloriengehalt hat. Allerdings enthält dieses Lebensmittel viele Kalorien aus ungesättigten Fetten. Aus diesem Grund können diejenigen, die ein Diätprogramm zur Gewichtsabnahme absolvieren, Erdnussbutter in kontrollierten Portionen verzehren.

Was sind die Vorteile von Erdnussbutter?

Der größte Vorteil von Erdnussbutter liegt in der ausgewogenen Menge an Eiweiß, Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Darüber hinaus liefert dieses Lebensmittel auch viele Mineralstoffe. Verschiedene Informationen über die Vorteile von Erdnussbutter können wie folgt aufgelistet werden:

  • Mit einer einzigen Portion Erdnussbutter können 7 Prozent des täglichen Bedarfs an Ballaststoffen gedeckt werden. Ein hoher Ballaststoffgehalt kann Ihr Verdauungssystem unterstützen und gesünder machen.
  • Dieses Lebensmittel gehört dank seiner Ausgewogenheit von Ballaststoffen, Eiweiß und Kohlenhydraten zur Gruppe der gesunden Kohlenhydrate. Wenn man sie in einer kontrollierten Portion verzehrt, tragen die darin enthaltenen Kohlenhydrate dazu bei, dass man mehr Energie hat.
  • Erdnussbutter versorgt den Körper mit Mineralien wie Magnesium, Kalium und Zink. Dieses Lebensmittel ist auch reich an Vitamin B6.

Aus all diesen Informationen geht hervor, dass Erdnussbutter ein gesundes und reichhaltiges Nahrungsmittel ist. Im Folgenden sind einige der Vorteile von Erdnussbutter aufgeführt:

  • Beitrag zur Gewichtsabnahme: Einige Untersuchungen zeigen, dass Erdnüsse zur Gewichtserhaltung und sogar zur Gewichtsabnahme beitragen. Der Grund dafür ist vermutlich, dass der Gehalt an Eiweiß, Fett und Ballaststoffen das Sättigungsgefühl erhöht. Eine 2018 durchgeführte Studie mit mehr als 300.000 Menschen in 10 verschiedenen Ländern ergab, dass diejenigen, die Erdnüsse verzehrten, ein geringeres Risiko für Fettleibigkeit hatten.
  • Unterstützung für die Stärkung des Herzens: Erdnussbutter enthält viele Nährstoffe zur Stärkung des Herzens, darunter einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (MUFAs  und PUFAs) Niacin, Magnesium, Vitamin E. Ungesättigte Fette haben eine ähnliche Wirkung auf die Herzgesundheit wie Olivenöl. Einige Forschungsarbeiten empfehlen diese Lebensmittel als kostengünstige Möglichkeit zur Verbesserung der Herzgesundheit. Aus dieser Untersuchung geht hervor, dass die American Diabetes Association den kontrollierten Verzehr von Erdnüssen bei Diabetes empfiehlt.
  • Unterstützung der Blutzuckerkontrolle: Erdnussbutter, ein relativ kohlenhydratarmes Lebensmittel, das Fett, Eiweiß und Ballaststoffe enthält und keinen zugesetzten Zucker aufweist, kann dank der darin enthaltenen gesunden Fette die Blutzuckerkontrolle unterstützen. Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat gezeigt, dass der Verzehr von Erdnüssen oder Erdnussbutter zum Frühstück hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Wie viele Kalorien enthält Erdnussbutter?

1 Esslöffel Erdnussbutter hat etwa 95 Kalorien. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Verzehr von Erdnussbutter und Erdnüssen den Appetit zügeln kann, indem er das Sättigungsgefühl erhöht. Der hohe Proteingehalt kann ebenfalls zu einer Verringerung des Appetits beitragen und den Erhalt der Muskelmasse bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Da es sich jedoch um ein kalorienreiches Lebensmittel handelt, sollte es nicht in zu großen Mengen konsumiert werden. Einige Produkte enthalten insbesondere zugesetzten Zucker und Schokolade. In diesem Fall kann die Kalorienmenge, die man mit einem Löffel zu sich nimmt, viel höher sein. Aus all diesen Informationen lässt sich schließen, dass Erdnussbutter jeden Tag in kontrollierter Form verzehrt werden kann. Obwohl Erdnussbutter ein Lebensmittel ist, das viele Vorteile bietet und einen hohen Nährwert hat, kann sie zu einer Gewichtszunahme führen, wenn sie nicht in Maßen verzehrt wird. In Maßen genossen, gibt sie Energie und kann mit einem Sättigungsgefühl beim Abnehmen helfen.

Wie viel Erdnussbutter sollte man täglich zu sich nehmen?

Ein Esslöffel Erdnussbutter ohne zusätzliche Süßungsmittel oder Fett hat durchschnittlich 95 Kalorien und 8 g Fett. Wenn Sie sich ein Sandwich machen und es mit zwei oder drei Löffeln dieser Speise füllen, kommen Sie auf 200 Kalorien und 14 g Fett. So können Sie die Menge, die Sie zu sich nehmen sollten, anhand Ihrer täglichen Kalorienzufuhr bestimmen. Wenn Sie intensiv trainieren und 3000 bis 4000 Kalorien pro Tag benötigen, kann es nicht schaden, 4 Löffel Erdnussbutter zu essen. Wenn Sie jedoch täglich 1800 bis 1900 Kalorien zu sich nehmen müssen, ist es Ihre Entscheidung, ob Sie 200 Kalorien mit Erdnussbutter zu sich nehmen. Ein Erdnussbutter-Sandwich mit 200 Kalorien ist natürlich gesünder als eine Cola, mit der Sie die gleiche Menge an Kalorien zu sich nehmen.

Baut Erdnussbutter Muskeln auf?

Dank ihres hohen Proteingehalts unterstützt Erdnussbutter den Muskelaufbau. Aus diesem Grund nehmen viele Fitnessbegeisterte dieses Lebensmittel in ihre Ernährung auf. Die Vorteile von Erdnussbutter für den Muskelaufbau sind wie folgt:

  • Das in diesem Lebensmittel enthaltene Eiweiß trägt zum Aufbau und zur Reparatur von Muskelgewebe bei. Auch wenn 1 Esslöffel für Sportler nicht ausreicht, kann es mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Hüttenkäse, Molke und Proteinpulver zu einem guten Muskelaufbauprodukt werden.
  • Das in Erdnussbutter enthaltene Magnesium kann zur Entspannung der Muskeln beitragen. Auf diese Weise kann die Nahrung die Muskelaufbauziele von Sportlern unterstützen.
  • Das in Erdnüssen enthaltene Zink ist ein Mineral, das die Muskelproteinsynthese fördert.

Der Verzehr dieses Lebensmittels vor dem Training ist nicht unbedingt eine gute Wahl. Da Erdnüsse viel Fett enthalten, erfolgt die Verdauung auch erst spät. Dies kann dazu führen, dass Sie sich während des Trainings langsamer fühlen. Wenn Sie jedoch Erdnussbutter nach dem Training verzehren, erhalten Sie ein Sättigungsgefühl und tanken Ihren Körper auf.

Erdnussbutter-Rezepte

Erdnussbutter-Milchshake

Materialien:  1 Tasse Milch, 1 gefrorene Banane, eine halbe Tasse Erdnussbutter.

Rezept: Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis sie glatt sind. In Gläser aufteilen.

Erdnussbutter-Eiscreme

Materialien:  1 Tasse Milch, eine Prise Salz, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 2 gefrorene Bananen oder Mangos, 1 Tasse Erdnussbutter, ein halber Teelöffel Zimt oder Kardamompulver.

Rezept:  Alle Zutaten in den Mixtopf geben. Mit dem Schneebesen glatt rühren. Die Mischung in Eisformen füllen und in den Gefrierschrank stellen. Ihr köstliches Eis ist bereit zum Servieren!

Erdnussbutter-Knäckebrot

Materialien:  12 Vollkorntoastbrot, 3/4 Tasse Erdnussbutter, 3 Eier, 2 Esslöffel Butter, eine Prise Salz, 3/4 Tasse Magermilch.

Rezept:  Eine Seite des Brotes mit Erdnussbutter bestreichen. Milch, Ei und Salz in einer Schüssel verquirlen. Dann beide Seiten des Brotes in die Eimischung tauchen. Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen und die Brotscheiben von beiden Seiten anbraten.

Protein-Pfannkuchen mit Erdnussbutter

Materialien: Eine viertel Tasse Haferflocken, eine halbe Tasse fettfreier Hüttenkäse, 1 Tasse Eiweiß, 1 Banane, eine halbe Tasse Erdnussbutter, 1 Teelöffel Kokosnussöl.

Rezept:  Die Haferflocken in einem Mixer verdünnen. In einer großen Schüssel die Banane zerdrücken, dann die Haferflocken, den Hüttenkäse, das Eiweiß und die Erdnüsse mischen. Kokosnussöl in einer Pfanne erhitzen. Die Mischung mit einem Schöpflöffel in die Pfanne geben und auf beiden Seiten braten, bis sie die Farbe wechselt.

Letzte Beiträge