Was ist Kohlenhydrat-Pulver? Was bewirkt es?

Heutzutage verwenden Sportler verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Leistung zu verbessern und ihre Erholungszeit bei intensiven Trainingsprogrammen zu verkürzen. Kohlenhydratpulver ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel, das von Sportlern aus verschiedenen Sportarten konsumiert wird, unabhängig davon, ob es sich um Amateure oder Profis handelt. In diesem Artikel wollen wir einen detaillierten Blick darauf werfen, was Kohlenhydratpulver ist, für welche Zwecke es verwendet wird und welche Vorteile es hat.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Kohlenhydratpulver?

Kohlenhydratpulver ist eine Mischung aus kohlenhydratreichen Pflanzen wie Mais oder Kartoffeln, die in der Regel als Quelle für den Kohlenhydratgehalt verwendet werden, und wird dann durch eine Reihe von Verfahren pulverisiert. Das so entstandene Pulver kann als ein äußerst hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel in Bezug auf den Kohlenhydratgehalt definiert werden und ist bei richtiger Anwendung leicht verdaulich. Kohlenhydrate, die als Hauptenergiequelle des Körpers definiert sind, tragen auch dazu bei, die bei sportlicher Betätigung benötigte Glukose schnell bereitzustellen.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich mitten in einer intensiven Trainingseinheit, und bedenken Sie, dass Ihre Muskeln für jede einzelne Bewegung Glukose benötigen. Bei intensivem Training oder längerer körperlicher Betätigung können die vorhandenen Glukosespeicher des Körpers erschöpft sein und das Energieniveau entsprechend sinken. Hier kommt das Kohlenhydratpulver ins Spiel, das schnell in den Blutkreislauf aufgenommen wird und dem Körper sofort die benötigte Energie liefert. Dadurch erhöht sich Ihre sportliche Leistungsfähigkeit und Sie erleben ein hohes Leistungsniveau, insbesondere bei körperlichen Aktivitäten, die Ausdauer erfordern.

Kohlenhydratpulver, das Ihnen äußerst erfolgreich die Energie liefert, die Ihr Körper während des Trainings benötigt, ist auch die wirksamste ergogene Ergänzung, die Sie zur Steigerung Ihrer sportlichen Leistung einsetzen können. Kohlenhydratpulver steigert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern beschleunigt auch den Erholungs- und Regenerationsprozess, der nach dem Training erforderlich ist. Auf diese Weise können Sie Ihren Zielen mit viel mehr Selbstvertrauen entgegengehen. Wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie jedoch nicht vergessen, vor der Verwendung von Kohlenhydratpulver einen Spezialisten auf diesem Gebiet zu konsultieren.

Wie bei allen Sportnahrungsergänzungsmitteln, die die Trainingsleistung verbessern, werden auch die Kohlenhydratpulver nach ihrer Struktur und ihrem Inhalt unterschieden. Wenn Sie diese Unterschiede und den Inhalt des Kohlenhydratpulvers kennen, können Sie die negativen Auswirkungen, die bei Ihrer persönlichen Verwendung auftreten können, auf ein Minimum reduzieren und erfüllen damit eine der Voraussetzungen für eine wirksame Verwendung. Hier sind die Arten von Kohlenhydratpulver nach ihren Bestandteilen aufgeführt:

  • Maltodextrin: Maltodextrin ist eine Art von Maisstärke und gehört zu den am häufigsten verwendeten Kohlenhydratpulvern. Aufgrund seiner Struktur und Eigenschaften wird es schnell aufgenommen und liefert gleichzeitig einen großen Teil der Energie, die der Bewegungsapparat beim Training benötigt. Es kann durch Zugabe von Maltodextrin, Süßstoff und verschiedenen Geschmacksrichtungen schmackhafter gemacht werden. Auf diese Weise kann es von Sportlern leicht konsumiert werden.
  • Dextrose: Dextrose ist auch als Glukose bekannt, die als Einfachzucker definiert ist. Wie Maltodextrin wird sie schnell aufgenommen und liefert Energie. Kohlenhydratpulver vom Typ Dextrose wird verwendet, um den Energiebedarf zu decken, den der Körper vor allem bei intensiven und hochintensiven Übungen benötigt.
  • Wachsmaisstärke: Wachsmaisstärke ist ein Kohlenhydratpulver, das aus der Sorte Wachsmais gewonnen wird. Da sie bei der Aufnahme in den Körper langsamer absorbiert wird, deckt sie den Energiebedarf in einem langen Prozess. Wachsmaisstärke, die eine längere Energiebereitstellungszeit hat, wird im Allgemeinen für Übungen bevorzugt, bei denen die Ausdauer im Vordergrund steht.
  • Modifizierte Stärke: Modifizierte Stärke ist eine Art von Stärke, die durch chemische oder physikalische Prozesse verändert wurde. Wie Wachsmaisstärke wird sie beim Verzehr über einen langen Zeitraum absorbiert und deckt so den Energiebedarf, der bei intensiven und langen Trainingseinheiten entsteht.

Informationen über die Inhaltsstoffe von Kohlenhydratpulvern erleichtern Ihnen die Auswahl des für Ihr Training geeigneten Produkts. Wenn Sie Kohlenhydratpulver mit den richtigen Rezepturen verwenden, werden Sie schnell für Ihre Anstrengungen belohnt und können es nutzen, ohne dass Ihr Stoffwechsel ermüdet.

Was bewirkt das Kohlenhydratpulver?

Unabhängig von der Branche möchte jeder, der Sport treibt, den Entwicklungsprozess schnell gestalten, indem er die Bewegungsleistung auf dem maximalen Niveau nutzt. An diesem Punkt ist es extrem wichtig, dem Körper die Energie und andere Variablen zur Verfügung zu stellen, die er benötigt. Schauen wir uns die Vorteile von Kohlenhydratpulver in Artikeln an:

  • Das Kohlenhydratpulver, das schnell und leicht verdaulich ist, wird vom Moment des Eintritts in den Körper an aufgenommen, mischt sich in den Blutkreislauf und deckt den sofortigen Bedarf.
  • Nach schweren körperlichen Aktivitäten wie Kraftsport wo die Muskelfasern übermäßig abgenutzt sind, unterstützt es in hohem Maße den Wiederaufbau und den Reparaturprozess der Muskeln, indem es die Proteinsynthese erhöht.
  • Es fördert die schnelle Synthese von Proteinen, die zum Wachstum der Muskeln beitragen.
  • Kohlenhydratpulver, das unmittelbar nach dem Training eingenommen wird, beschleunigt die Erholungsphase und erhöht die anabole Wirkung der Proteine.

Definiert als Energiespeicher Kohlenhydrate, als Nährstoff eingenommen oder in Pulverform verwendet, erhöhen die Energiekapazität und decken den Grundbedarf des Bewegungssystems. Daher werden Sie bei der Verwendung von Kohlenhydratpulver nur minimale Leistungseinbußen während des Trainings erfahren.

Verursacht Kohlenhydratpulver eine Gewichtszunahme?

Kohlenhydratpulver, das den Bedarf an «Energie» deckt, der die wichtigste Brücke zwischen Sportler und Training ist, wird von einigen Anwendern oft mit der Frage «Werde ich dadurch zunehmen?» konfrontiert. Nebenbei bemerkt, sollte in fettgedruckten Zeilen hervorgehoben werden, dass jede Art von Nahrungsergänzung, die zu den Sportergänzungsmitteln gezählt wird, separat bewertet und unter Berücksichtigung der Verwendungsgrundsätze konsumiert werden sollte. Andernfalls wird es sich nicht positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit auswirken und kann den Athleten vor einige Schwierigkeiten stellen.

Die Sportlernahrung basiert im Wesentlichen auf dem Gleichgewicht zwischen Kalorienzufuhr und Kalorienverbrauch bei sportlichen Aktivitäten. Wenn der Brennwert der Nahrung, die Sie tagsüber zu sich nehmen, höher ist als die Kalorien, die Sie während Ihrer sportlichen Aktivitäten verbrauchen, wird die Differenz dazu führen, dass Sie nach einer Weile an Gewicht zunehmen. Wenn man die gleiche einfache Gleichung für die Verwendung von Kohlenhydratpulver aufstellt, ist die Frage «Führt Kohlenhydratpulver zu einer Gewichtszunahme?» natürlich beantwortet. Wenn wir also bedenken, dass 1 Gramm Kohlenhydratpulver etwa 4 Kalorien enthält, kann sich das Nahrungsergänzungsmittel, das wir zur Deckung unseres Energiebedarfs verwenden, nach einiger Zeit in ein Produkt zur Gewichtszunahme verwandeln, wenn wir nicht die Kalorienbilanz berechnen.

Auf die Frage, welches die wichtigste Variable ist, die bei der Gewichtszunahme hervorgehoben werden sollte, kann man ohne nachzudenken mit «individuelle Unterschiede» antworten. Jeder Mensch hat einen anderen Grund- und aktiven Stoffwechsel, ein anderes Aktivitätsniveau, andere genetische Merkmale und einen anderen Lebensstil. Daher sollten bei der Erörterung der Wirkung von Kohlenhydratpulver auf die Gewichtszunahme ein Sportler mit einem langsamen aktiven Stoffwechsel und ein Sportler mit einem hohen aktiven Stoffwechsel getrennt betrachtet werden.

Wie verwendet man Kohlenhydratpulver?

Sie haben ein Trainingsprogramm für Ihre individuellen Bedürfnisse begonnen, Sie machen Fortschritte mit der richtigen Ausrüstung und Sie haben ein Kohlenhydratpulver für Ihr Trainingsprogramm erhalten. So weit so gut, aber wenn Sie nicht wissen, wie Sie Kohlenhydratpulver verwenden, sollten Sie diesem Teil des Artikels besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn es reicht nicht unbedingt aus, nur mit der richtigen Ausrüstung vorzugehen, um ein effektives Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie die richtige Ausrüstung an der richtigen Stelle und richtig einsetzen, können Sie viel früher zu einem erfolgreichen Ergebnis kommen.

Um die Wirksamkeit des Kohlenhydratpulvers, das Sie verwenden wollen, zu erhöhen, müssen Sie zunächst die richtige Dosierung vornehmen. Bei der Anpassung der Dosierung sollten Sie auch Ihre individuellen Bedürfnisse, Trainingsintensität und Ziele berücksichtigen. Wenn Sie von einer Kilogrammberechnung ausgehen wollen, können Sie 0,5 – 1 Gramm Kohlenhydratpulver auf Ihr Gesamtkörpergewicht vor dem Training umrechnen. Zum Beispiel kann ein Sportler mit einem Körpergewicht von 70 Kilogramm vor dem Training 35 – 70 Gramm Kohlenhydratpulver verwenden. Je nach Dauer, Intensität und Intensität des geplanten Trainings können Sie eine Menge verwenden, die nahe an der oberen oder unteren Grenze liegt.

Wann sollte man Kohlenhydratpulver verwenden?

Die korrekte Bestimmung des Zeitpunkts der Verwendung von Kohlenhydratpulver ist ebenso wichtig wie die Anpassung der Dosierung. Lassen Sie uns gemeinsam erklären, welche Zeitabstände erforderlich sind, um einen maximalen Nutzen zu erzielen;

  • Vor dem Training verwenden: Es wird im Allgemeinen von Sportlern bevorzugt, die dem Körper vor dem Training die nötige Mobilität verschaffen wollen, indem sie ihre Energiespeicher auffüllen. Um die Verdauung und ausreichende Absorption zu gewährleisten, wird im Allgemeinen empfohlen, es 1 – 2 Stunden vor dem Training zu verwenden.
  • Verwendung während des Trainings: Diese Art der Einnahme wird von Sportlern bevorzugt, die ihre körperliche Leistung ergänzen wollen, insbesondere bei langfristigem und hochintensivem Training. Wenn Sie diese Art der Verwendung erleben wollen, können Sie Kohlenhydratpulver kurz vor oder kurz nach dem Training konsumieren.
  • Verwendung nach dem Training: Es gilt als bevorzugte Verwendungsmethode für Sportler, die die Erholungsphase nach dem Training beschleunigen und die abnehmenden Glykogenspeicher wieder auffüllen wollen. In Anbetracht der Verdauungs- und Absorptionszeit sollte das Kohlenhydratpulver unmittelbar nach Trainingsende verwendet werden.

Um die Wirksamkeit von Kohlenhydratpulver zu erhöhen, ist es nicht nur notwendig, auf die Art der Verwendung zu achten, sondern auch die Anwendungstipps zu beherrschen. Vor der Verwendung von Kohlenhydratpulvern, die in Pulverform verkauft werden, ist es auch äußerst wichtig, die vom Hersteller angegebenen Bedingungen zu beachten. Wasser ist in der Regel die bevorzugte Flüssigkeit bei der Verwendung von Kohlenhydratpulvern in Pulverform. Sie können das Mischungsverhältnis von Wasser je nach Produkttyp und Ihren individuellen Erwartungen bestimmen.

Wenn Sie bei der Verwendung von Kohlenhydratpulver darauf achten, dass es sich vollständig auflöst und eine homogene Mischung entsteht, können Sie eine viel flüssigere und bequemere Konsistenz erreichen. Wenn Sie die Kohlenhydratpulvermischung jedoch zusammen mit einer kohlenhydratreichen Mahlzeit verzehren, können Sie eine viel länger anhaltende Energie- und Nährstoffbilanz erzielen. Dies kann Ihnen die Arbeit, vor allem während der Belastungsphase, erheblich erleichtern.

Zur Erinnerung. Kohlenhydratpulver wird nicht als Lebensmittelgruppe betrachtet und ist sicherlich kein Ersatz für irgendein Lebensmittel. Es ist nur ein Teil Ihres allgemeinen Ernährungsplans und ohne die Unterstützung durch andere Lebensmittelgruppen gibt es keine Entwicklung. Wenn Sie wollen, dass sich Ihr Trainingsprozess so entwickelt, dass Sie erfolgreich und selbstbewusst vorankommen, sollten Sie unbedingt die Meinungen oder Vorschläge von Fachleuten berücksichtigen.

Kohlenhydratpulver ist daher eine wirksame Möglichkeit, Energie zu liefern, die individuelle Leistung zu steigern und die Muskelerholung zu fördern. Die Beachtung der richtigen Dosierungsanpassung, des richtigen Zeitpunkts und der richtigen Anwendungsstrategien unterstützt die wirksame und sichere Verwendung von Kohlenhydratpulver. Da die Bedürfnisse und Erwartungen eines jeden Sportlers unterschiedlich sind, können Sie ein Programm für die Verwendung von Kohlenhydratpulver erstellen, indem Sie sich vor der Verwendung von einem fachkundigen Trainer beraten lassen.

Kohlenhydratpulver – Schaden und Nebenwirkungen

Die Schädlichkeit von Kohlenhydratpulvern hängt von der Menge des Konsums, dem allgemeinen Gesundheitszustand und anderen Ernährungsgewohnheiten ab. Es ist wichtig, vor der Verwendung von Kohlenhydratpulver einen Arzt zu konsultieren. Sie können die Schäden von Kohlenhydratpulver bei unbewusstem Gebrauch sehen. Kohlenhydratpulver schadet:

  • Kalorienreiche Kohlenhydratpulver können zu einer Gewichtszunahme führen, wenn sie im Übermaß konsumiert werden. Dies kann langfristig das Risiko von Fettleibigkeit erhöhen.
  • Kohlenhydratpulver mit einem hohen glykämischen Index können zu einem plötzlichen Ansteigen und Abfallen des Blutzuckerspiegels führen. Dies kann das Diabetesrisiko erhöhen oder einen bestehenden Diabetes verschlimmern.
  • Die Abhängigkeit von Kohlenhydratpulvern kann die ausreichende Aufnahme anderer wichtiger Nährstoffe (Eiweiß, Fett, Vitamine, Mineralien) verhindern.
  • Der Verzehr großer Mengen an Kohlenhydratpulver kann zu Verdauungsproblemen führen (Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit usw.).
  • Ein langfristiger und übermäßiger Verzehr von Kohlenhydratpulver kann das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen, insbesondere wenn es sich um raffinierte Kohlenhydrate handelt.

Letzte Beiträge